Hier ein Kurzüberblick zur aktuellen Lage und den Veränderungen der letzten Monate zum Thema „Welche Daten meiner Webseitenbesucher*innen ...
Definition von Circular Economy
Eine einheitliche Definition von Circular Economy ist erforderlich, weil Markenbildung der beteiligten Unternehmen und Initiativen eine Verlässlichkeit und eine kommunikative Basis benötigen.
Es gibt einige Ansätze und Definitionsversuche. Hier ein paar Beispiele, im Anschluss haben wir von nice eine strukturierte und zusammenfassende Definition erstellt, gerne schickt uns dazu Kommentare und Anmerkungen.
Die nice Definition von Circular Economy
- Circular Economy ist ein System, in welchem bei Beschaffung und Produktion eine Minimierung von neuem Ressourceneinsatz, Abfallentstehung, Emissionen und Energieverschwendung eintritt.
- Hierdurch wird ein Konsum ermöglicht, welcher im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen steht, weil bei der Circular Economy Ökologie und Ökonomie nicht länger im Wettbewerb zueinander stehen.
- Es können verschiedene Verwendungszwecke eines Materials während oder nach dem Produkt-Lebenszyklus aufeinander folgen wie etwa Wiederverwertung, Upcycling oder Recycling.
- Es kann ein Verwendungszweck lange ausgedehnt oder auf möglichst viele Nutzer:innen verteilt werden. Etwa bei langlebigen Konstruktionen oder Rücknahme- und Wiederverkaufsmodellen wie Vermietung, Nutzungsteilung (Sharing), Wiederaufarbeitung (Refurbishment) oder Second Hand. #
Kombinationen dieser Modelle können Materialverfolgung und neuartige Nutzungsformen, etwa den Verzicht auf Übertragung von Eigentum, fördern. - Die Verwendung von giftigen Substanzen oder solchen mit bekannt negativen Auswirkungen auf Lebewesen und Umwelt ist ausgeschlossen.
- Genutze Energien müssen so grün wie möglich sein.
- Fairness und die Vermeidung sozialer Ungerechtigkeiten entlang der gesamten Liefer- und Entsorgungsketten sind im Blick zu behalten und entsprechend in Metriken und Siegel aufzunehmen.
- Natürliche Systeme, die CO2- oder Mikroplastik etwa in Böden und Pflanzen binden können, sind zu schützen oder zu regenerieren.