Hut ab für britische Attacke gegen Greenwashing. Wherefrom.org beweist strategische Kreativität gegen „grünes“ Bla-Bla.

Die britische Nonprofit Organisation WHEREFROM, die sich zur Aufgabe gemacht hat, nach und nach allen bekannten Unternehmen und Brands einen Sustainability-Score zu geben, hat ein Song-Video und eine Website zum Thema „organisiertes Greenwashing“ live genommen, ...

Weiterlesen

Sustainable Brands Agentur „be nice“ aus Mannheim – Wie funktioniert Markenaufbau für nachhaltigkeitsbewusste Zielgruppen ohne Greenwashing?

Warum die Full-Service Brand Success Agentur be nice den Unterschied macht für KMUs und Mittelständler, die stolz auf Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sind und sein können - aber die richtigen “Worte” noch nicht gefunden ...

Weiterlesen

Rossmann spricht Klartext zur CO2-Kompensation via Wald- und Forstwirtschaft.

Raoul Rossmann, der CEO der Rossmann Drogeriemärkte mit ca. 60.000 Mitarbeitern, 4.500 Filialen und einem Umsatz von ca. 12 Milliarden Euro, hat sich in einem Interview mit der Zeit (Paywall) kritisch zum Thema „CO2-Neutralität von ...

Weiterlesen

ab 01.01.2023: Mehrwegangebotspflicht für Gastro und sonstige Outlets

ab 01.01.2023: Mehrwegangebotspflicht für Gastro und sonstige ...

Weiterlesen

Unsere Linkliste für Instagram-Visitors

...

Weiterlesen

Bioabfall-Novelle: Bioplastik als Verkaufsargument steht vor dem Aus

Der Bundesrat hat am 11. Februar 2022 die Novelle zur Bioabfallverordnung (BioAbfV) beschlossen. Basis war ein Beschluss des Bundeskabinetts vom 22.09.2021. „Die BioAbfV befasst sich mit der Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch ...

Weiterlesen

Deutschlands erster Serviceverein für die Circular Economy startet die Aufnahme von Unternehmensmitgliedern

Ab sofort geht´s los. nice nimmt Mitglieder auf. Seid dabei! Hier die Vorteile in der berühmten Nutshell 😉 Nutzt das Schwungrad und die positive Energie der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) für Euer Unternehmen. Hier zum unverbindlichen ...

Weiterlesen

Biokunststoffe – Definition und Einschätzung

Entgegen der Wortbedeutung sind Bio-Kunststoffe in Wahrheit nicht zwingend “biologisch”. Es handelt sich hier eher um eine Wortbildung, die einen Zweck erfüllen soll. Nämlich eine Gattung von Kunststoffen zu beschreiben, welche weniger schädlich oder sogar ...

Weiterlesen

Kraft der Circular Community entfesselt

Die globale Kraft der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) haben wir in Deutschland noch nicht in ihrer Breite wahrgenommen und assoziieren sie noch mit der „alten“ Abfallwirtschaft. Der “grüne Punkt” genügt aber schon lange nicht mehr. International ...

Weiterlesen

Vorteile der Mitgliedschaft Eures Unternehmens bei nice e.V.

Der nice Marketing- und Social Media-Impact! nice hat seinen Ursprung vor allem in den Marketing- und Vertriebskarrieren unseres Teams. Wir wissen als Kommunikations- und Salesprofis, wie wichtig es ist, adressierbare Absatzzielgruppen zu haben. Jetzt mal ...

Weiterlesen

Definition von Circular Economy

Eine einheitliche Definition von Circular Economy ist erforderlich, weil Markenbildung der beteiligten Unternehmen und Initiativen eine Verlässlichkeit und eine kommunikative Basis benötigen. Es gibt einige Ansätze und Definitionsversuche. Hier ein paar Beispiele, im Anschluss haben ...

Weiterlesen

Das be nice – Kernteam

Clemens Gutmann begann bereits während des Jurastudiums mit der Übernahme von Verantwortung für Vertrieb und Marketing einer Erbrechts-Software über den Rand des Gesetzesbuches zu schauen. Nach ein paar Jahren Tätigkeit als Rechtsanwalt mit Schwerpunkten in ...

Weiterlesen

Emissionseinsparung und Schutz der Biodiversität durch Circular Economy

Stellen wir uns ein Produkt vor. Nehmen wir einen Autoreifen und unterstellen der Einfachheit halber 100 % Kautschukanteil. Es ist ja nicht so, dass der Kautschuk von seinem Baum zu unserem Reifenhändler hüpft, ohne dass ...

Weiterlesen

Reycling und Upcycling. Ein Unterschied mit Konsequenzen und Chancen

Beim Upcycling werden gebrauchte Gegenstände, die sonst etwa in den Abfall gelangen würden, in gebrauchsfähige Produkte verwandelt und somit wiederverwendet. Ein schönes Beispiel für die Kunstinteressierten sind die Readymades, etwa von Marcel Duchamp. Es können ...

Weiterlesen

Soziale Verbesserungen durch Circular Economy: Die UN-Nachhaltigkeitsziele als Inspiration und Leitlinie

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Nachdenken über Weiterentwicklungen unserer Wirtschaft und ihrer Wechselwirkungen mit der Umwelt und dem Klima ist das “Soziale”. Hierunter verstehen wir umgangssprachlich natürlich Themen wie Fairness, Gerechtigkeit, Diversity, Menschenrechte oder Tierschutz. In ...

Weiterlesen

Circular Economy versus Recycling

Recycling ist die Umwandlung von Abfall in wiederverwendbares Material. Recycling beginnt am Ende des Lebenszyklus eines Produkts – in der Phase des „Loswerdens“. Die Kreislaufwirtschaft setzt jedoch ganz am Anfang an, um zu verhindern, dass ...

Weiterlesen

Einladung zur Mitarbeit an Deutschlands erstem Circular Wiki

nice baut das erste Circular Wiki in Deutschland. Frei nach dem Motto „learn from the best“ nehmen wir als oberste Redaktionsleitlinie Googles Erfolgsrezept: Relevanz! Kurzformel: Alles was interessiert, ist interessant 🙂 Naja, ehrlich gesagt, ein ...

Weiterlesen

Kontakt

Falls Du uns telefonisch einmal nicht erreichst, klicke gern auf das Kalendersymbol und mache mit ganz wenigen Klicks einen Zeitpunkt für ein Gespräch oder Webmeeting aus.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme, gern auch einfach über das Kontaktformular.